• LONDON DRY GIN

    London Dry Gin wurde im 18. Jahrhundert in England entwickelt und muss nicht zwingend aus London stammen, aber gemäss den Vorgaben hergestellt werden. Diese Gins sind ungesüsst und haben in der Regel eine starke Wacholdernote. Die zugesetzten Botanicals sind natürlich. Das Aroma ist frisch und trocken. Der Mindestalkoholgehalt beträgt 37.5% Alc.Vol., in der Regel jedoch 40% Alc.Vol.

    Dry Gin 
  • PLYMOUTH GIN

    Ist eine geschützte, geografische Bezeichnung und darf nur in der Stadt Plymouth in England hergestellt werden. Der Alkoholgehalt beträgt 41.6% Alc.Vol. und auch dieser Gin wird gesüsst. Er ist etwas trockener als der Old Tom Gin und sehr ausgewogen. Aus diesem Grund wird er häufig in Cocktails verwendet z.B. im Pink Gin, Plymouth Negroni oder Plymouth Gimlet.

  • OLD TOM GIN

    Dies ist ein traditioneller Gin der im 18. Jahrhundert in England entwickelt wurde. Im Gegensatz zum London Dry Gin wird er nach der Destillation mit Zuckersirup leicht gesüsst und ist etwas trockener als der niederländische Genever. Der Name "Old Tom" soll sich von "old tomcat" (alter Kater) ableiten, da die Flaschen in Katzenform hergestellt wurden. Der Alkoholgehalt liegt zwischen 40% und 47.5% Alc.Vol.

  • GENEVER

    Ist auch bekannt als Jenever und hat seinen Ursprung in den Niederlanden und Belgien. Der Alkoholgehalt ist mindestens 35% Alc.Vol. Genever ist der Vorläufer des britischen Gins und wird seit dem 17. Jahrhundert hergestellt. Es ist eine Mischung von Getreidealkohol und Maltwein. Der Geschmack ist daher mild und malzig.