• TEQUILA "MIXTO"

    Tequila oder in der Fachsprache auch Tequila "Mixto" genannt, ist der günstige Tequila, den man aus dem Supermarkt oder dem Tankstellenshop kennt. Dieser wird dann meist von jungen Menschen in grösseren Mengen mit Salz und Zitrone getrunken.
    Der Zusatz "Mixto" wird verwendet, da dieser Tequila gestreckt "gemixt" wird.
    Hierbei wird beim Fermentationsprozess das Agaven-Honigwasser mit Zuckerwasser gestreckt und somit die Menge praktisch verdoppelt.
    Das maximale Mischverhältnis besteht aus 51% Blaue Agave und 49% Zusätzen.

  • TEQUILA "100% AGAVE"

    Dies ist der "reine" Tequila und besteht zu 100% aus dem Rohstoff der Blauen Agave.
    Damit der Konsument sofort erkennt, dass es sich um einen 100% Agave Tequila handelt, müssen diese gekennzeichnet werden mit:
    100% Agave, 100% de Agave oder 100% Agave Azul.
    Je nach Herstellungsverfahren gibt es grosse Qualitätsunterschiede, welche nicht auf der Flasche zu erkennen sind. 
    Einen hoch qualitativen 100% Agave Tequila trinkt man ohne Salz und Zitrone, sondern geniesst ihn pur in einem dafür geeigneten Glas. 

TEQUILA-KLASSEN

  • BLANCO, PLATA

    Diese Tequilas sind die puren, reinen Tequilas, welche am meisten nach Agave schmecken. Sie werden in der Regel nicht fassgelagert oder wenn doch, dann nur bis maximal 1 Monat. Aus diesem Grund ist die Farbe von einem Blanco klar wie Wasser. An einem Tequila Blanco erkennt man das Know-How des Brennmeisters.

    Blanco 
  • JOVEN, ORO

    Diese Tequila-Klasse ist nur wenig bekannt. Bei Tequila-Mixto noch etwas mehr. Es handelt sich hierbei um einen Blend aus Blanco und einem fassgelagerten Tequila z.B. einem Reposado.

  • REPOSADO

    Ein Reposado muss mindestens 2 Monate oder länger in Eichenfässern gelagert werden. Diese können frisch oder bereits benutzt worden sein. Die meisten Hersteller verwenden Ex-Whisky Fässer, einige wenige verwenden Ex-
    Wein Fässer.

    Reposado 
  • AÑEJO

    Ein Añejo muss für mindestens 1 Jahr oder länger in Eichenfässer gelagert werden. Diese können neu oder bereits gebraucht sein. Die meisten Hersteller verwenden Ex-Whisky Fässer, einige wenige verwenden Ex-Wein Fässer.

    Añejo 
  • EXTRA-AÑEJO

    Ein Extra-Añejo muss für mindestens 3 Jahre oder mehr fassgelagert werden. Die Fässer müssen aus Eiche sein und können frisch oder benutzt sein. Die meisten Hersteller verwenden Ex-Whisky Fässer, einige wenige verwenden Ex-Wein Fässer. Es ist auch möglich verschiedene Fässer zu verwenden und nach 3 Jahren noch einen Finish z.B. mit einem Cherry-Fass zu geben.

  • CRISTALINO

    Cristalino ist keine offizielle Klasse vom CRT (Consejo Regulador del Tequila) sondern nur eine Verarbeitung. Hierbei wird meist ein Reposado oder ein Añejo filtriert bis die Farbe wieder klar wie ein Kristall ist. Auch eine nachträgliche Destillation führt zu diesem Effekt.

    Cristalino